Young Business School
Stipendienprogramm Sprachen
Stipendienprogramm Sprachen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
AB KLASSENSTUFE 3-13 UND SPRACHINTERESSIERTE ERWACHSENE
Das Stipendienprogramm Sprache bietet als Volksbildungsprogramm in Kooperation mit der IJM Stiftung und dem Bildungspartner Rosetta Stone die Möglichkeit, 25 Sprachen von Anfang an zu lernen. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Ausbau der Sprachkompetenz in Anwendung der Sprache, also im Sprechen. Es können zwei verschiedene Sprachen aus folgendem Pool ausgewählt werden:
Arabisch, Chinesisch (Mandarin), Deutsch als Fremdsprache, Englisch (Amerikanisch), Englisch (Britisch), Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Holländisch, Irisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Latein, Persisch (Farsi), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Schwedisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Spanien), Tagalog (Philippinen), Türkisch, Vietnamesisch.
Die Teilnehmer können aber auch nur eine Sprache bearbeiten oder auch während der Laufzeit die Sprache wechseln.
Mit dem Programm wird eine sinnhafte Forderung / Förderung auch als Enrichment entlang des Bildungsweges erreicht. Die Sprachkenntnisse können in fast allen Sprachen bis zum Niveau A1, A2 oder sogar B1 des europäischen Referenzrahmens ausgebaut werden. Darüber hinaus unterstützt es im Rahmen der Volksbildung das Leitbild der IJM Stiftung: „Jugend bewahren durch lebenslanges Lernen, dass Spaß macht.“
Lern-/Studienart
Das Stipendienprogramm Sprache ist ein fernbetreutes Online-Kursprogramm mit optionalen Kultur-exkursionsangeboten zum Kennenlernen der Kultur und zum Ausprobieren der erworbenen Sprachkompetenzen.
Die YBS bietet Mo.-Fr. von 14.00 bis 18.00 Uhr (MEZ) über Telefon oder Skype eine Fernbetreuung an. Hier können alle auftretenden Fragestellungen geklärt werden.
Zielgruppe
Teilnehmen können Schüler aller Schularten, Auszubildende und Studenten, die nach einer sinnvollen Weiterentwicklung der eigenen Sprachkenntnisse suchen. Es kann als Enrichment-, Förder- oder Forderprogramm eingesetzt werden.
Darüber hinaus bietet es interessierten Erwachsenen jeden Alters im Rahmen des lebenslangen Lernens eine solide Weiterbildungsmöglichkeit.
„LEARN TO EARN“- Leistungsprämie
Mit der neuen „LEARN TO EARN“ - Leistungsprämie werden gute Lernfortschritte zusätzlich belohnt. Für jede erfolgreich abgeschlossene Lernstufe erhält der Teilnehmer eine 3-Euro-Leistungsprämie als Amazon-Gutschein, der einzeln oder gesammelt einen Wunsch erfüllt. Eine Lernstufe gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Übungen inkl. dem Meilenstein mit mindestens 75% erfolgreich beendet wurden. Die Versendung der Prämien erfolgt auf Antrag.
Teilnahmebescheinigung / Leistungsnachweis / Bewertung
Im Bereich Sprachen (2 Sprachen inklusive) ist der Weg ab keiner Sprachkenntnis bis auf Sprachniveau A1, A2 oder B1 nach europäischem Referenzrahmen möglich, wobei der Schwerpunkt auf dem Konversationstraining und damit der Sprachanwendung liegt. Als Trainingsprogramm fungiert das Rosetta Stone Foundations Sprachsystem. Ob eine Sprache oder beide genutzt werden, entscheiden die Teilnehmer.
Für eine Bescheinigung müssen immer komplette Lernstufen abgeschlossen und alle Übungen mit mindestens 75% erfolgreich bearbeitet sein. Das Zertifikat bestätigt dann den Leistungsstand bezogen auf den europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Während der Programmlaufzeit bietet die Young Business School in Kooperation mit der IJM Stiftung und der IJM Bildungsreisen die Möglichkeit, in ausgewählten Sprachen optional an einer Kulturexkursion gemeinsam mit anderen Programmteilnehmern teilzunehmen und die Sprache im Alltag zu testen. Das Angebot richtet sich nach Teilnehmerzahl und Interesse.
Ablauf vom Interesse bis zum Kurs-Abschluss
Nach Anmeldung online oder mit beigefügtem Formular erfolgt ein Aufnahmebescheid mit Beitragsrechnung. Nach Eingang des Programmbeitrags erhalten die Teilnehmer für die gebuchte Dauer Zugang zum Kurs. Alle Materialien stehen online bereit. Diese werden über das YBS-Online-System CASS oder eben das Rosetta Stone System bereitgestellt. Wenn Fragen bestehen, gibt es täglich von Mo-Fr zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr die Möglichkeit, persönlich mit den Kursbetreuern zu telefonieren. So können alle Fragen schnell geklärt werden. Alle Übungen enthalten zum Training mehrere Aufgaben um die Anwendungssicherheit zu trainieren. Werden diese erfolgreich bearbeitet, geht es weiter zum nächsten Thema oder zur nächsten Übung. Alle Übungen und Meilensteine führen an keiner Stelle zu einem Ausschluss, sondern können beliebig wiederholt werden. Übung macht den Meister!
Der Zeitaufwand ist individuell festlegbar. Man sollte im Schnitt mit 1 bis 4 Stunden pro Woche rechnen. Es gibt einen Zeit- und Orientierungsplan als Vorschlag. Es gibt keine festen Zeiten, zu denen ein Teilnehmer sich einloggen muss. Zum Ende des Programms oder auf Wunsch wird über die Teilnahme sowie über die Leistungen ein Zertifikat als PDF erstellt. Eine Verlängerung des Programms ist möglich.
Ausschreibung mit den genauen Kursinhalten
www.jugendservicecenter.de/Stipendienprogramm_Sprachen.pdf
Teilen





Über uns
„Jugend bewahren durch lebenslanges Lernen, das Spaß macht.“
Unter diesem Motto bieten wir ein vielfältiges Angebot an Volksbildungsprogrammen für alle Altersgruppen. Unser Fokus liegt auf Bildungsreisen, Seminaren, Online-Programmen und Blended Learning-Angeboten. Entdecke mit uns die Freude am Lernen und gestalte aktiv deine Zukunft!
Unser Service für dich
-
Wir bieten Bildung in vielen Formen
-
14 Tage kostenlose Stornierung
-
Schnelle und kostenlose Lieferung
-
Persönlicher Service
Newsletter abonnieren
Um über aktuelle Neuigkeiten immer informiert zu sein, können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Der IJM-Newsletter erscheint in der Regel monatlich per E-Mail und informiert über alle aktuellen Termine, Angebote, Programme, Aktionen des IJM, der Young Business School und Master MINT.