Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Young Business School

Propädeutikum Informatik

Propädeutikum Informatik

Normaler Preis €288,00
Normaler Preis Verkaufspreis €288,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Vertragsdauer

AB KLASSENSTUFE 9 UND STUDIENINTERESSIERTE ERWACHSENE
Das Propädeutikum Informatik ist ein online Vorbereitungskurs, der sowohl das schulische Wissen zusammenfasst und abrundet als auch in die Stoffbereiche der ersten Semester des Bachelorstudiums Informatik einsteigt. Er bietet auch gute Grundlagen für eine IT – Ausbildung.

Nach einem kurzen Theorieblock zur Konzeption von Algorithmen wird die weitverbreitete Programmiersprache Python und die zentralen Konzepte der Programmierung vermittelt. Mit diesem Wissen können bereits beliebige Programmierprojekte angegangen werden. Anschließend geht es um Datenbanken und Datenstrukturen. Strukturen und Abfragen stehen hier im Fokus. Schließlich führt der Kurs in die kryptische Welt der Verschlüsselung ein und zeigt die wichtigsten Methoden, Daten unkenntlich zu machen – von den Verschlüsselungen im antiken Rom bis zu modernsten kryptografischen Verfahren, mit denen die heutige Internetkommunikation verschlüsselt wird. Die Teilnehmer können an vielen Stellen die Informatik hautnah ausprobieren, erhalten einen vielfältigen Überblick über die wichtigsten Teilgebiete und können sich gleichzeitig ein Bild von den theoretischen Teilen eines Informatikstudiums machen.

Studienart
Das Propädeutikum ist ein betreutes Online-Förderprogramm / Fernstudienprogramm mit optionalen Präsenzangeboten und Fern-Unterstützung. Die YBS bietet Mo.-Fr. von 14.00 bis 18.00 Uhr (MEZ) über Telefon oder Skype eine Fernbetreuung an. Es finden regelmäßige Gespräche mit einem Tutor statt.  Hier werden der aktuelle Lernstand sowie die neuen Ziele in einem Protokoll festgehalten und dem Teilnehmer zugesandt.  Das Propädeutikum in Informatik richtet sich an Schüler/innen ab Klassenstufe 9 bis Abitur und interessierte Erwachsene.

Zielgruppe / Ziel
Propädeutika verfolgen drei Zielsetzungen:
•    Berufs- und Studienorientierung
•    Individuelle Förderung
•    Vorbereitung auf ein Studium parallel zu bzw. nach der Schule

Aufbau und Kursinhalte
Alle Kapitel haben im Online-Lernsystem folgenden Aufbau: Erklärungstext, der den jeweiligen Kapitelinhalt vermittelt; verschiedene Übungsaufgaben zur praktischen Festigung der Lerninhalte; Aufgaben-Lösungen zur Selbstkontrolle; vom System automatisch korrigierter Online-Lerntest; ein abschließender Qualitätssicherungstest, der mehrere Kapitel zusammenfasst. Dieser Qualitätssicherungstest wird in Langschrift verfasst und im Online-System für die Kontrolle durch einen Tutor hochgeladen. Die Qualitätssicherung wird händisch korrigiert und benotet dem Teilnehmer zurückgesandt. 

Der Kurs besteht aus 68 Kapiteln aufgeteilt in 4 Teile. Die Empfohlene Bearbeitungszeit pro Kapitel beträgt ca. 1 bis 1,5 Wochen, also für den gesamten Kurs ca. 16 – 24 Monate. Die Bearbeitungszeit kann vom Teilnehmer individuell festgelegt und frei eingeteilt werden.

Teilnahmebescheinigung / Leistungsnachweis / Bewertung
Nach Abschluss bzw. Teilabschluss des Kurses erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung in der alle Gebiete aufgeführt sind, die bearbeitet und bestanden wurden. Falls der Kurs vollständig bearbeitet wurde, kann auch ein bewerteter Leistungsnachweis mit Gesamtdurchschnittsnote ausgestellt werden. Die Bewertung eines Teilgebietes ergibt sich aus der Note des entsprechenden Qualitätssicherungstests. Dieser ist der abschließende Test eines Kursteils, der von den Kurstutoren händisch korrigiert wird.  Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am Qualitätssicherungstest ist die Bearbeitung aller Lerntests, Übungsaufgaben und Exkurse des entsprechenden Teilgebietes.

Ablauf vom Interesse bis zum Kurs-Abschluss
Vor der Versendung des Aufnahmeantrages, sollte der Bewerber sich gut mit dem Kursangebot auseinandersetzen. Hierzu kann auch ein telefonisches Beratungsgespräch mit den Tutoren der YBS geführt werden. Nach Eingang des Aufnahmeantrages erhält der Teilnehmer innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung. Der Teilnehmer erhält einen Zugang zum Onlinelernsystem CASS und meldet sich bei dem Tutorenteam zu einem Einführungsgespräch. Dann erarbeitet der Teilnehmer mit Hilfe des Onlinelernsystems CASS die ersten Kapitel. Fragen während der Bearbeitung können Mo.-Fr. zwischen 14.00 und 18.00 Uhr mit der Fernbetreuung oder per Email geklärt werden. Die Einteilung des Lernstoffes orientiert sich am individuellen Tempo. Es gibt einen Orientierungsplan, der individuell angepasst werden kann.  Durchschnittlich sollten 2-4 Stunden pro Woche mindestens zu Verfügung stehen.  

Kosten 
Die monatlichen Programmbeiträge für das Propädeutikum an der Young Business School betragen 48 Euro. Zusätzlich entstehen einmalige Kosten für oben abgebildete dazugehörige Lehrbücher. Diese werden durch den Teilnehmer selbst beschafft (Bestell-Link in der Bestätigung) oder geliehen.

Detail-Ausschreibung als PDF:
www.jugendservicecenter.de/YBS_PP_Informatik.pdf

Vollständige Details anzeigen

Über uns

„Jugend bewahren durch lebenslanges Lernen, das Spaß macht.“

Unter diesem Motto bieten wir ein vielfältiges Angebot an Volksbildungsprogrammen für alle Altersgruppen. Unser Fokus liegt auf Bildungsreisen, Seminaren, Online-Programmen und Blended Learning-Angeboten. Entdecke mit uns die Freude am Lernen und gestalte aktiv deine Zukunft!

Erfahre mehr!
  • Wir bieten Bildung in vielen Formen

  • 14 Tage kostenlose Stornierung

  • Schnelle und kostenlose Lieferung

  • Persönlicher Service