Young Business School
Propädeutikum Chemie
Propädeutikum Chemie
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
AB KLASSENSTUFE 9 UND STUDIENINTERESSIERTE ERWACHSENE
Das Propädeutikum Chemie ist ein online Vorbereitungskurs auf ein Studium oder eine Ausbildung im chemischen Bereich. Es dient zur vertieften Studien- und Berufsorientierung und behandelt einführende Wissensgebiete aus einem grundlegenden Studium.
Es werden die grundlegenden Themen der Chemie wie Atome, Moleküle und Ionen behandelt. Des Weiteren werden allgemeine Konzepte wie Säure-Base-Gleichgewichte, intermolekulare Kräfte, Kinetik und Thermodynamik vermittelt. Im weiteren Verlauf wird auf speziellere Themen wie Elektrochemie, Umweltchemie, Biochemie, moderne Werkstoffe eingegangen. Dieses Propädeutikum bietet einen umfangreichen Überblick über das Fachgebiet Chemie.
Studienart
Das Propädeutikum ist ein betreutes Online-Förderprogramm / Fernstudienprogramm mit optionalen Präsenzangeboten und Fern-Unterstützung. Die YBS bietet Mo.-Fr. von 14.00 bis 18.00 Uhr (MEZ) über Telefon oder Skype eine Fernbetreuung an. Es finden regelmäßige Gespräche mit einem Tutor statt. Hier werden der aktuelle Lernstand sowie die neuen Ziele in einem Protokoll festgehalten und dem Teilnehmer zugesandt. Das Propädeutikum in Human-Medizin richtet sich an Schüler/innen ab Klassenstufe 9 bis Abitur und interessierte Erwachsene.
Zielgruppe / Ziel
Propädeutika verfolgen drei Zielsetzungen:
• Berufs- und Studienorientierung
• Individuelle Förderung
• Vorbereitung auf ein Studium parallel zu bzw. nach der Schule
Aufbau und Kursinhalte
Das Propädeutikum Chemie ist auf das Lehrbuch: Pearson Studium - Chemie: Studieren kompakt von Brown / LeMay / Bursten / Murphy / Woodward / Stoltzfus (ISBN-13: 978-3868943122) abgestimmt und richtet sich daran aus. Alle Kursabschnitte bzw. Teile haben im Online-Lernsystem folgenden Aufbau:
Einführung mit Lernzielen; anschließendes eigenständiges Buchstudium; Online-Lerntest; Aufgabenblatt mit Online-Ergebniseingabe zu jedem Unterthema sowie ein abschließender Qualitätssicherungstest. Dieser Qualitätssicherungstest wird in Langschrift verfasst und im Online-System für die Kontrolle durch einen Tutor hochgeladen. Die Qualitätssicherung wird händisch korrigiert und benotet dem Teilnehmer zurückgesandt.
Der Kurs besteht aus 22 Kapiteln aufgeteilt in neun Teile sowie zwei optionalen Bonuskapiteln. Die Empfohlene Bearbeitungszeit pro Kapitel beträgt ca. 1,5 bis 2 Wochen, also für den gesamten Kurs ca. 8-12 Monate. Die Bearbeitungszeit kann vom Teilnehmer individuell festgelegt und frei eingeteilt werden.
Teilnahmebescheinigung / Leistungsnachweis / Bewertung
Nach Abschluss bzw. Teilabschluss des Kurses erhält der Teilnehmer auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung in der alle Gebiete aufgeführt sind, die bearbeitet und bestanden wurden. Falls der Kurs vollständig bearbeitet wurde, kann auch ein bewerteter Leistungsnachweis mit Gesamtdurchschnittsnote ausgestellt werden. Die Bewertung eines Teilgebietes ergibt sich aus der Note des entsprechenden Qualitätssicherungstests. Dieser ist der abschließende Test eines Kursteils, der von den Kurstutoren händisch korrigiert wird. Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am Qualitätssicherungstest ist die Bearbeitung aller Lerntests, Übungsaufgaben und Exkurse des entsprechenden Teilgebietes.
Ablauf vom Interesse bis zum Kurs-Abschluss
Vor der Versendung des Aufnahmeantrages, sollte der Bewerber sich gut mit dem Kursangebot auseinandersetzen. Hierzu kann auch ein telefonisches Beratungsgespräch mit den Tutoren der YBS geführt werden. Nach Eingang des Aufnahmeantrages erhält der Teilnehmer innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung. Der Teilnehmer erhält einen Zugang zum Onlinelernsystem CASS und meldet sich bei dem Tutorenteam zu einem Einführungsgespräch. Dann erarbeitet der Teilnehmer mit Hilfe des Onlinelernsystems CASS die ersten Kapitel. Fragen während der Bearbeitung können Mo.-Fr. zwischen 14.00 und 18.00 Uhr mit der Fernbetreuung oder per Email geklärt werden.
Die Einteilung des Lernstoffes orientiert sich am individuellen Tempo. Es gibt einen Orientierungsplan, der individuell angepasst werden kann. Durchschnittlich sollten 2-4 Stunden pro Woche mindestens zu Verfügung stehen.
Kosten
Die monatlichen Programmbeiträge für das Propädeutikum an der Young Business School betragen 48 Euro. Zusätzlich entstehen einmalige Kosten für oben abgebildete dazugehörige Lehrbücher. Diese werden durch den Teilnehmer selbst beschafft (Bestell-Link nachfolgend oder in der Bestätigung) oder geliehen.
Link zur Buchbestellung bei Amazon:
https://amzn.to/3CUEVUd
Detail-Ausschreibung als PDF:
www.jugendservicecenter.de/YBS_PP_Chemie.pdf
Teilen


Über uns
„Jugend bewahren durch lebenslanges Lernen, das Spaß macht.“
Unter diesem Motto bieten wir ein vielfältiges Angebot an Volksbildungsprogrammen für alle Altersgruppen. Unser Fokus liegt auf Bildungsreisen, Seminaren, Online-Programmen und Blended Learning-Angeboten. Entdecke mit uns die Freude am Lernen und gestalte aktiv deine Zukunft!
Unser Service für dich
-
Wir bieten Bildung in vielen Formen
-
14 Tage kostenlose Stornierung
-
Schnelle und kostenlose Lieferung
-
Persönlicher Service
Newsletter abonnieren
Um über aktuelle Neuigkeiten immer informiert zu sein, können Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Der IJM-Newsletter erscheint in der Regel monatlich per E-Mail und informiert über alle aktuellen Termine, Angebote, Programme, Aktionen des IJM, der Young Business School und Master MINT.